Besser Sehen beginnt daher oft nicht mit neuen Brillen, sondern damit, wie wir uns Augen im Alltag nutzen. Durch die Routine rutschen wir oft unabsichtlich in kleine Sehfallen, also ungünstige Sehgewohnheiten, hinein, und belasten so unsere Augen und unseren Sehsinn.

Hier gibt es Know-how und alltagstaugliche Übungen für alle, die selbstverantwortlich etwas für ihre Augengesundheit und entspanntes Sehen tun möchten.

Es geht darum Sehfallen zu vermeiden, sich eine lebendige Sehkraft zu erhalten und das Sehvermögen ggf. zu verbessern.
Dies ersetzt nicht den Arzt oder Optiker, sondern ist das, was wir selbst tun können.

5 Säulen der Augengesundheit:


– wohltuende Augen- und Körperentspannung

– einfachen Augenübungen,
die nicht viel Zeit Kosten

– eine gesunde Ernährung,

Ausreichend trinken
und

– Viel Bewegung

– Kluger, Bewusster Umgang mit digitalGeräten

Wir können nicht aus unserer Lebenswelt heraus, aber wir können den Umgang damit selbstverantwortlich und selbstfürsorglich gestalten.

Für vitaleres Sehen und mehr Leichtigkeit in Augen, Körper und Geist.

Viele Menschen tappen immer wieder in dieselben Sehfallen:
starrer Blick, zu wenig Bewegung, Dauer-Nahsicht etc.

Gehen Sie einmal kurz in sich:

– Sitzen Sie tagtäglich viele Stunden vor dem Bildschirm?
– Wie geht es Ihnen hier beim Arbeiten am Bildschirm, am Handy oder Tablet?
– Spüren Sie Nacken und Rücken,
– Haben Sie trockene oder müde Augen?
– Sind Sie lichtempfindlich?
– Wie sieht es mit der Konzentration aus?
– Sehen Sie am Abend nach getaner Arbeit genauso gut wie am Morgen?

Sehen Sie Stressfrei und Entspannt?

Falls Sie mindestens zweimal mit Ja geantwortet haben, empfiehlt es sich, etwas zum Ausgleich zu tun.

Besser Sehen beginnt mit kleinen Schritten
und ist leicht und einfach in den Alltag integrierbar!

Sehtraining ist quasi die dritte Säule zu Augenarzt und Optiker. Es ist das, was Sie eigenverantwortlich für ein gutes Sehvermögen tun können. Es ist jedoch immer im Verbund zu sehen.

Erfahren Sie, was Sie selbst eigenverantwortlich für gesunde Augen und die Sehkraft tun können.

In entspannenden Augenspaziergängen und praxisorientierten Workshops mit bewährten Entspannungs- und Revitalisierungsübungen für Vitales Sehen, die mit wunderbar leichten, an den Yoga angelehnten Körper- und Atemübungen und alltagstauglichen einfachen Übungen zum Lockern der Faszien die Lebendigkeit vertiefen, erfahren Sie an sich selbst, was Sie für einen klaren Blick, lebendiges Sehen und Wahrnehmen tun können. Und das ist oft viel mehr, als man anfangs denkt! … mehr

Das Ziel ist:
Sehkaft stärken –
Stress lösen und Vitalität gewinnen

Die Augen lieben Bewegung, die Faszien lieben Bewegung, unserer Körper ist für Bewegung ausgelegt – und so ist in der Bewegung und beweglich bleiben eines der wirksamsten Mittel, langfristig etwas für seine Gesundheit zu tun.

Es gibt hier viele Wege und Möglichkeiten. Es muss ja nicht gleich Breakdance sein.
Wichtig ist, dass man die gewählte Bewegung gerne macht und regelmäßig ausübt.

  • Jede(r), die/der selbst etwas für ein gutes Sehvermögen tun möchte und lernen und erfahren möchte, was er/sie selbst und eigenverantwortlich dafür tun kann.
  • Unternehmen im Rahmen von Präventionsmaßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Ich freue mich auf Anfragen und Fragen unter:
sehen(-at-)stabilundleicht.de (-at- durch @ ersetzen).